Geschichte

Begleiten Sie uns auf einer kleinen informativen Zeitreise – von den Anfängen in den 80ern bis heute.

Kjeld Schiøtz gründet die Firma Depesche in Vierlanden – direkt am Elbdeich.

Depesche etabliert sich als Grußkartenverlag und Spezialist im Bereich der Namensprodukte wie Schlüsselanhänger und Tassen. Neue Vertriebswege, erfolgreiche innovative Produkte und fortschreitendes Engagement führen dazu, dass das Unternehmen in diesen Jahren von Vierlanden nach Bergedorf (Hamburg) und später nach Glinde umsiedelt. Mit jedem Umzug vollzieht sich eine spürbare Vergrößerung des Standortes.

Diddl sieht noch sehr ursprünglich aus und hat noch eine große Entwicklung vor sich.

Die ersten Postkarten erscheinen in Deutschland. Manche von Ihnen werden heute zu Höchstpreisen gehandelt.

Der erste Plüsch-Diddl kommt zur Welt und begeistert Jung und Alt.

Depesche vergrößert sich und zieht nach Geesthacht.

Die ersten Diddl-Blockblätter lösen bei Kindern und Erwachsenen ein Sammel- und Tauschfieber aus.

Das vierteljährlich erscheinende Fan-Magazin präsentiert sich mit seiner ersten Ausgabe.

Das Logo der Diddl-Werkstatt wird eingeführt und versinnbildlicht das kreative und emsige Treiben während der Produkterschaffung.

Der erste 120-cm-Plüsch-Diddl zieht in deutsche Kinderzimmer ein.

1 / 6